top of page
shutterstock_61753399.jpg

Basenfasten in unserem Schwarzwald Hotel NaturMed
 


Sie möchten sich gesünder fühlen, Ihre Ernährung verändern und all das mit einem Urlaub in der Natur verbinden? Bei einem Aufenthalt im NaturMed Schwarzwald können Sie all dies miteinander vereinen: Probieren Sie Intervall-Basenfasten in unserem Fastenhotel im Schwarzwald aus und erleben Sie am eigenen Körper, wie sich eine basische Ernährung auf das Wohlbefinden auswirkt. Nebenbei können Sie die Natur beim Wandern oder Fahrradfahren erkunden, unsere Wellnessangebote nutzen oder die Cassiopeia Therme besuchen. 

​

Was versteht man unter Basenfasten?


Der Begriff der “basischen Ernährung” ist seit ca. 1913 verbreitet und wird in der Komplementär- bzw. Alternativmedizin als gesundheitsfördernd beschrieben. Anders als beim Heilfasten wird hier nicht auf die Nahrungsaufnahme verzichtet, sondern lediglich auf bestimmte Nahrungsmittel. Ohne Kalorien zu zählen oder zu Fasten stellt sich so auch beim Basenfasten ein Reinigungs- und Entschlackungseffekt ein.

​

Bei einer basischen Ernährung unterscheidet man zwischen säurebildenden und basenbildenden Lebensmitteln und nimmt über einen bestimmten Zeitraum ausschließlich basische Lebensmittel zu sich. Bei einer Basenfastenkur, die sich über eine, zwei oder drei Wochen erstreckt, wird auf säurebildende Lebensmittel verzichtet, das beinhaltet:

  • tierische oder industriell hergestellte Lebensmittel,

  • Mehl,

  • Zucker

  • und koffeinhaltige Getränke.

Während beim Heilfasten teils nur Wasser, Säfte und Brühe zu sich genommen wird, lässt sich Basenfasten leichter umsetzen. 

​

Gesund entgiften und entschlacken


Einige Angewohnheiten aus unserem Alltag können dazu führen, dass wir uns unwohl fühlen oder zu Übergewicht neigen, beispielsweise:

  • eine ungesunde Ernährung,

  • Stress,

  • mangelnde Bewegung,

  • zu schnelles oder übermäßiges Essen

  • oder zu viel Koffein, Zucker, Alkohol und Co.

​

Mit der Zeit führen diese Angewohnheiten zu einer Übersäuerung des Körpers, wodurch gesundheitliche Probleme entstehen können. Basenfasten hilft dabei, zu entsäuern und zu entgiften. Der Körper kann so eingelagerte Stoffwechselabbauprodukte, belastende Säuren und andere toxische Substanzen lösen und sich anschließend regenerieren. Das sorgt für eine Entschlackung des Körpers und führt zu mehr Wohlbefinden von Kopf bis Fuß. Ebenfalls können Sie dies erleben im NaturMed Schwarzwald.

​

Basenfasten im NaturMed am Park in Badenweiler


Im NaturMed Badenweiler bieten wir Ihnen im Rahmen einer Basenfasten-Kur basische Mahlzeiten an. Diese beinhalten basischen Brei, Gemüse, Obst, Kräuter, Sprossen, bestimmte Nüsse, Samen, kaltgepresste Öle und Kräuter-Tees. Diese verstoffwechselt der Körper basisch und bringt so den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht. Eine Basenfasten-Kur im NaturMed von 1 bis 3 Wochen hilft Ihrem Körper also in vielerlei Hinsicht, u.a. dabei:

  • zu entgiften,

  • zu regenerieren,

  • Übergewicht abzubauen

  • und das Immunsystem zu stärken.

​

Die Integration von Intervall-Basenfasten und Buchinger-Fasten erweitert unser Fasten-Konzept um eine zusätzliche Dimension. Mit dieser Kombination wird das Buchinger-Fasten erleichtert und die gesundheitlichen Vorteile des Fastens im Allgemeinen verdoppelt. Sie haben Fragen bezüglich Basenfasten in unserem Fastenhotel im Schwarzwald oder möchten sich von uns beraten lassen, welche Fastenkur für Sie die richtige ist? Kontaktieren Sie uns – wir sind gern für Sie da!

​​

Was versteht man unter Intervallfasten?

​

Intervallfasten ist den Wechsel von Phasen mit Nahrungsaufnahme und mit Phasen ohne Nahrungsaufnahme. Nach dem 16:8 Intervallfasten-Prinzip liegen zwischen der letzten Mahlzeit des Vortages und der ersten Mahlzeit des Tages 16 Stunden. In den acht Stunden, in denen man essen darf, bieten wir Ihnen zwei basische Mahlzeiten im NaturMed. 

​
Hinter dem Begriff Intervallfasten – auch bekannt als intermittierendes Fasten – verbirgt sich eine spezielle Form des Fastens, der verschiedene Wirkungen auf den Stoffwechsel zugeschrieben werden, die sich positiv auf die Gesundheit ausüben. Dabei steht ein Wechsel von Phasen mit und ohne Nahrungsaufnahme im Fokus. Eine Ernährungsumstellung dieser Art ist insbesondere bei Menschen, die gesund abnehmen möchten, beliebt.

​

Intervallfasten: Vorteile und Richtlinien


Wer mit Intervallfasten entschlacken möchte, sollte in den Phasen, in denen feste Nahrung aufgenommen wird, besonders auf deren Inhaltsstoffe achten. Eine basische Ernährung mit veganen Lebensmitteln ist dabei wichtig. Es empfehlen sich dabei vor allem folgende Nahrungsmittel:

  • Frisches Obst, Gemüse und Salate

  • basische Lebensmittel mit viel Ballaststoffen

  • basische Nüsse und Trockenobst

  • Stilles Wasser

  • Ungesüßter Kräutertee

​

Mithilfe von Intervall-Basenfasten im Rahmen einer Entschlackungskur findet auch Gewichtsreduktion statt. Eine Intervall-Basenfastenkur bietet auch weitere Vorteile:

​

  • Es muss nicht auf allzu viel verzichtet werden

  • Intervallfasten lässt sich recht gut in den Alltag integrieren

  • Dabei wird nur Fett abgebaut, Muskelmasse bleibt bestehen

  • Bei einer normalen Nahrungsaufnahme entsteht kein Schwächegefühl

​

Intervall-Basenfasten eignet sich daher besonders, wenn Sie gesund über einen längeren Zeitraum und in Maßen abnehmen möchten ohne einen Jo-Jo-Effekt zu erzielen. Sowohl in unserem Fastenhotel im Schwarzwald als auch im NaturMed Kusadasi an der türkischen Ägäis bieten wir veganes Intervall-Basenfasten an.

​

Kontakt aufnehmen

Danke für die Nachricht!
bottom of page